Einladung zur Informationsveranstaltung am UKS.
„Die Organspende rettet Leben! Mit einem Organspende-ausweis kann man frei entscheiden, ob und welche Organe gespendet werden sollen. Damit kann anderen Menschen das Leben gerettet werden. Ich danke dem Infoteam Organspende Saar (IOS) für das großartige Engagement und bin sicher, dass auch dank Ihrer Arbeit die Zahlen der Organspenden im Saarland entgegen dem Bundestrend steigen.“
Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes Frau Monika Bachmann IOS-Schirmherrin 2018/2019
Das Infoteam Organspende Saar (IOS) ist eine Arbeitsgemeinschaft der Vereine "Niere Saar e.V." und "Junge Nierenkranke Deutschland e.V. ". Das IOS hat sich zur Aufgabe gemacht, die saarländische Bevölkerung, im direkten Kontakt ("Von Mensch zu Mensch"), zum Thema Organspende zu sensibilisieren und umfassend ergebnisoffen darüber aufzuklären.
Michael Schanze - im Sommer 2015 als "Pater Brown" bei den Schlossfestspielen in Neersen zu sehen - trägt schon viele, viele Jahre einen Organspendeausweis mit sich, sodass der schon total
zerfleddert ist und nur noch vom Klebeband zusammen-gehalten wird. Deshalb ist er froh, jetzt einen neuen zu haben - und auch Pater Brown hat sich gleich einen geschnappt und ausgefüllt!
Nach einer langer Durststrecke sind die Spender-zahlen 2018 angestiegen. Eine gute Entwicklung, allerdings auf einem sehr niedrigen Niveau. Diese Entwicklung darf jedoch in keinem Fall dazu führen, dass wir den Blick auf die Probleme
im System verlieren. Die Anzahl der postmortalen Organspenden hat in Deutschland seit dem Jahr 2010 um ca. 30 % abgenommen.
Vergleicht man die Spenderzahlen normiert auf eine Million Einwohner, so liegen fast alle europäischen Länder erheblich, bis zu Faktor 3, über den Spenderzahlen in Deutschland.
Trotz einer breiten öffentlichen Diskussion sind die Ursachen dieser Entwicklung nicht eindeutig geklärt. Häufig wird der Vertrauensverlust der Bevölkerung durch den 2012 bekannt gewordenen „Transplantationsskandal“ allein für den Rückgang verantwortlich gemacht. Die in den Folgejahren durchgeführten Befragungen konnten den Akzeptanzverlust in der Allgemeinbevölkerung nicht belegen,
schon gar nicht können damit die rückläufigen Zahlen vor 2013 erklärt werden.
In den durch den Gesundheitsminister Spahn angeschobenen Diskussionen und Gesetzesvorlagen werden
nun zusätzliche Aspekte diskutiert, so z.B.
Wichtigste Grundlage für ein funktionierendes Organspendesystem ist, neben funktionierenden Prozessen, die breite gesellschaftliche Akzeptanz der Organspende und eine mehrheitlich positive Einstellung der Gesellschaft
dazu.
17.01.2019 |
Aufklärungsveranstaltung 11:00 Uhr |
20.03.2019 |
Podiumsdiskussion "Organspende - Weg aus der Krise!?" Tholey, Rathaus; Rathaussaal, Beginn: 18:00Uhr Veranstaltung gemeinsam mit dem Rotary Club St. Wendel
Podium
Ina Schafbuch, Wartelistenpatientin Moderation: Mathias Gessner |
06.04.2019 |
Einweihung der "Oase geschenkten Lebens" 2019 in St. Wendel 10:00 Uhr Dankgottesdienst in der Wendalinusbasilika St. Wendel ca. 11.00 Uhr Einweihung der 5 "Oase geschenkten Lebens" am Kugelbrunnen in der Mott; Sponsor der Stele ist in diesem Jahr der Rotary Club St. Wendel |
09.04 |
Aufklärungsveranstaltung Gymnasium Wendalinum |
11.04 |
Vortrag Dialyse durch Martin Müller Schule für Gesundheitsfachberufe Klinikum Saarbrücken gGmbH |
25.04 |
Aufklärungsveranstaltung Schule für GesundheitsfachberufeKlinikum Saarbrücken gGmbH 12:00 bis 13:30 Uhr |
21 oder 28 Mai 2019 |
Aufklärungsveranstaltung Johannes Kepler Gymnasium |
01.06.2019 |
Tag der Organspende 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Aufklärungsaktion in der Fußgängerzone in der Bahnhofstraße in Saarbrücken |
Zum persönlichen Organspende-ausweis
Hier in anderen Sprachen erhältlich
Für junge Transplantierte & für alle Fragen
Das Infoteam Organspende Saar unterstützt die Aktion Organpaten des Bundesgesundheits-ministeriums.
Die Konfirmanden der Evangelischen Kirche am Lorenzberg unterstützen in jedem Jahr mit der Kollekte des Konfirmationsgottesdienstes „eine gute Sache“. In diesem Jahr haben sich die Konfirmanden
für die Unterstützung der Aktivitäten zur Organspende entschieden. Beeinflusst wurde diese Entscheidung sicherlich durch das Schicksal Ihres Pfarrers Metzinger, der zu diesem Zeitpunkt schon fast
ein Jahr auf eine Herztransplantation wartete. Mittlerweile ist er transplantiert und nahm auch dem Erntedankgottesdienst, bei dem die Spende übergeben wurde, teil.
Das IOS Team freut sich sehr über die Unterstützung von 1083,81 €. Mit einem kleinen Gedicht, passend zu Ernte Dank bedankte sich Hanna Schmitt im Namen des IOS für die Spende:
Heute heißt es Dank zu sagen
für alle Gaben dieser Welt,
die uns leben lassen, tragen;
was reich in unsre Hände fällt.
Doch auch für Menschen, so wie sie,
in der Gemeinschaft Jesu Christ,
die pflichtbewusst, voll Empathie
wissen wie zu helfen ist.
Wir sagen Dank und woll`n nicht ru´hn,
gemäß dem guten Zweck der Spende,
das Uns´rige dazu zu tun
Hanna Schmitt
Das IOS Team will die Spende für ein neues Schulprojekt zum Thema Organspende einsetzen.